info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Abgeleitete Macht

Abgeleitete Macht

Angebote / Angebote:

Unter dem Titel 'Abgeleitete Macht - Funktionshäftlinge zwischen Widerstand und Kollaboration' befaßt sich die vierte Ausgabe der Zeitschrift 'Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland' sowohl allgemein mit der hierarchischen Struktur der Zwangsgesellschaft im KZ und dem System der Funktionshäftlinge, als auch mit verschiedenen Aspekten der widersprüchlichen Rollen, mit denen einzelne Funktionshäftlinge sich im Lageralltag konfrontiert sahen. Möglichkeiten und Grenzen von Solidarität und Widerstand oder die Veränderungen der Rolle der Funktionshäftlinge mit der Veränderung des Lagersystems werden anhand von Beispielen aus einzelnen Konzentrationslagern diskutiert. Auch Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Funktionshäftlingen werden beschrieben: Auf der einen Seite in den unterschiedlichen Strukturen von Frauen- und Männerlagern, auf der anderen Seite in den juristischen Beurteilungen nach dem Krieg. Darüber hinaus nimmt das Heft die aktuelle Debatte über kommunistische Funktionshäftlinge auf. Am Beispiel des KZ Buchenwald wird der kommunistische Lagerwiderstand in verschiedenen Artikeln kontrovers beurteilt. Während er in der DDR-Historiographie lange Zeit glorifiziert wurde und einen identitätsstiftenden Bezugspunkt des antifaschistischen Selbstverständnisses bildete, wurde der kommunistische Lagerwiderstand in der BRD im Zuge der Restauration a priori diskreditiert. Heute, nach 1989, scheint diese alte Auseinandersetzung eine ähnlich polarisierte Wiederbelebung zu erfahren. Über den Themenschwerpunkt aus regional- und sozialgeschichtlicher Perspektive hinaus versteht sich die von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme herausgegebene Zeitschrift auch als ein Mitteilungsorgan für Historikerinnen und Historiker: Projekt-, Tagungs- und Veranstaltungsberichte sollen einen Überblick über derzeit laufende Forschungen geben, eine aktuelle Bibliographie bemüht sich, speziell auch Hinweise auf kleinere Publikationen und sogenannte 'graue Literatur' zur Verfügung zu stellen. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der außerschulischen Bildungsarbeit zu unterstützen, versucht die Zeitschrift außerdem, didaktisch geignete Materialien (Erinnerungsberichte, Dokumente etc.) vorzustellen: Im vorliegenden Heft findet sich z.B. eine Dokumentation neuentdeckter Fotos zum KZ Neuengamme. Nach den Meldungen aus der Gedenkstätten- und Initiativenarbeit bespricht der Band abschließend Neuerscheinungen auf dem Film- und Buchmarkt.
Wird für Sie besorgt

Preis

16,90 CHF