info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen

Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Fachschaft für Lehramt), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit geht es um das Thema ¿Akzeptanz von Mobile Payment¿. Zunächst erfolgt unter dem Oberpunkt ¿Mobile Payment¿Grundlagen¿ die Definition und Einordnung von Mobile Payment (MP). Anschließend werden die verschiedenen Anwendungsbereiche des MP aufgezeigt. Nach einem Exkurs zu Kryptowährungen folgt die Darstellung des MP-Ökosystems und der MP-Strategien. Auch auf die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland wird eingegangen. Daran anknüpfend werden die MP-Technologien präsentiert und gleichzeitig deren spezifische Vor- und Nachteile erläutert. Nachdem die vorliegende Arbeit auf die internationale Verbreitung von MP eingegangen ist, vergleicht sie die elektronischen Bezahlverfahren. Bevor die Arbeit mit einem Fazit abschließt, erfolgt die Darstellung des weiteren wichtigen Oberpunktes ¿Akzeptanz von Mobile Payment¿. Dabei wird als Grundlage die Akzeptanzforschung herangezogen. Neben der Akzeptanzforschung gibt es auch die sogenannte Erfolgsfaktorenforschung. Letztere will die Determinanten ermitteln, welche Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Geschäftsmodells haben. Die Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment werden dargestellt. Zudem werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment erläutert und der Versuch eines Forderungskataloges für die Schulen gewagt, mit dem den Schulen in Deutschland Anregungen gegeben werden, wie sie das vorliegende Thema in den Unterricht implementieren können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF