- Start
- Al-Gazali und der Sufismus
Al-Gazali und der Sufismus
Angebote / Angebote:
Sufismus, das Innere, und Sari'a, das Äußere des Islams stellen die beiden Grundpfeiler der Lebensweise des Menschen im Islam dar. Ob der Sufismus jedoch ein rein islamisches Phänomen ist, wurde von vielen Gelehrten diskutiert. Al-Gazali stellte in dieser Diskussion einen bedeutenden Wendepunkt dar. Er deutet den Sufismus als das Aufbauen einer liebevollen und harmonischen Beziehung zu sich selbst, seinem Umfeld und seinem Schöpfer.
Merdan Günes geht in seiner Dissertation auf die Entstehung und Entwicklung des Sufismus ein, stellt dabei al-Gazalis Sufismus-Verständnis dar und erörtert die Bedingungen und Gegebenheiten, die auf al-Gazali wirkten. Abschließend hebt er dessen Einfluss auf den Sufismus im Islam, aber auch auf das Judentum und Christentum hervor, und setzt ihn in Beziehung zu den Philosophen Augustinus, Descartes, Pascal, Spinoza und Erich Fromm.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen