info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Alles hat seine Zeiten

Alles hat seine Zeiten

Angebote / Angebote:

Um sich dem deutschen Tempussystem zu n¿rn und damit verstehen zu k¿nnen, warum wir im deutschen Sprachraum gesprochensprachlich bei zur¿ckliegenden Ereignissen das Pr¿nsperfekt (Perfekt) dem Pr¿ritum vorziehen, sind neben der Er¿rterung eines ¿bersprachlichen Zeitbegriffs auch die Reichenbachschen Parameter unumg¿lich. Einzubeziehen sind in unser gesprochensprachliches Verhalten der jeweilige Diskurskontext, unser Weltwissen und pragmatische Faktoren. Unsere gesprochene Muttersprache lehrt das Perfekt, das auch Nichtdeutsche schnell erwerben, unabh¿ig von ihrer Herkunftssprache. Daher folgt der Beschreibung der Anteriorit¿tempora der empirische Teil unter der Fragestellung, welche Verben/Verbphrasen in welchen Kontexten unter welchen Gesichtspunkten gesprochensprachlich doch im Pr¿ritum realisiert werden. F¿r diese Arbeit wertete die Autorin auch eigens daf¿r entwickelte quantitative und qualitative Sprachdaten aus. Der untersuchte Personenkreis reichte von der norddeutschen Professorin bis zum t¿rkischen Schulkind in Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeitverst¿nis als ¿bersprachliche Kategorie - Konzeptuelle Struktur eines Systems lexikalischer Tempusmarkierungen - Spracherwerb von Tempusstrukturen - Kontrastive Tempus- und Zeitsysteme - Temporale Informationen: Verben, Aktionsarten, Temporalmarkierungen, nichtfuturische Tempora - Gesprochensprachliche Verwendung von Pr¿ritum vs. Pr¿nsperfekt.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

91,00 CHF