info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Analyse der Unterstützungsleistungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen

Analyse der Unterstützungsleistungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis zielt darauf ab, die Potenziale und Grenzen der Schulsozialarbeit in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen mit Angststörungen zu analysieren. Die Arbeit legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der Adoleszenz und strebt an, fundierte Antworten auf die zentralen Fragen zu liefern, die sich um die Thematik der Angststörungen und die möglichen Interventionen der Schulsozialarbeit drehen. Die Bachelorthesis bietet eine gründliche Untersuchung der Schulsozialarbeit, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen, die mit Angststörungen konfrontiert sind. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Angststörungen unter Jugendlichen stellt diese Arbeit eine wichtige Ressource für die wissenschaftliche Diskussion im Bereich der Jugendhilfe dar. Der erste Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Adoleszenz, eine Lebensphase, die mit einer Vielzahl von Entwicklungsproblemen und Herausforderungen verbunden ist. Hier wird ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Prozesse der körperlichen, kognitiven, psychosozialen und emotionalen Entwicklung während dieser Lebensphase angeboten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die spezifischen Ängste und Angststörungen gelegt, die in dieser Zeit auftreten können. Das folgende Kapitel bietet einen fundierten Einblick in die Schulsozialarbeit, beginnend mit einer Erklärung ihrer Entstehung und einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen, die diesen Bereich regeln. Des Weiteren werden die verschiedenen Aufgaben, Methoden und Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit erörtert, die darauf abzielen, Schüler*innen bei der Bewältigung ihrer individuellen Herausforderungen zu unterstützen. Abschließend wird im letzten Kapitel eine Zusammenfassung der recherchierten Themen präsentiert, die eine detaillierte Antwort auf die zentralen Fragen der Arbeit bietet. Dabei wird insbesondere auf die möglichen Hilfestellungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen eingegangen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben