info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Anforderungen und Aufgaben einer ganzheitlichen Jahresabschlussanalyse

Anforderungen und Aufgaben einer ganzheitlichen Jahresabschlussanalyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Willen des Gesetzgebers ist jeder Kaufmann (gemäß § 242 HGB) dazu verpflichtet, am Ende seines Geschäftsjahres sein Vermögen und seine Schulden in der Bilanz gegenüberzustellen sowie die Erträge und Aufwendungen des Geschäftsjahres innerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Der Jahresabschluss ist die wichtigste Informationsquelle, welche zum Schutz der Interessen der Adressaten Auskunft über die finanzielle und wirtschaftliche Lage von Unternehmen gibt und sogar Rechenschaft über das vergangene Geschäftsjahr ablegt. Um den Jahresabschluss analysieren und die Ergebnisse deuten zu können, werden verschiedene Verfahren zu Rate gezogen die in den Bereich Jahresabschluss- bzw. Bilanzanalyse fallen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen die von den Adressaten an eine ganzheitliche Jahresabschlussanalyse gestellt werden zu ermitteln und daraus die Aufgaben für Unternehmen abzuleiten. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Instrumente der Jahresabschlussanalyse dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Kennzahlen zur Analyse von Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage gelegt. Auf qualitative Analysen wird nur bedingt eingegangen, da es hierfür keine einheitlichen Ansätze oder Bestimmungen gibt. Neben einigen Informationen zur internationalen Jahresabschlussanalyse werden die Grenzen im Schlussteil dieser Arbeit erläutert und die Ergebnisse in einem Fazit kurz zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF