info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Angststörungen und soziale Phobie im schulischen Alltag. Inwiefern können Lehrpersonen den Angstabbau fördern?

Angststörungen und soziale Phobie im schulischen Alltag. Inwiefern können Lehrpersonen den Angstabbau fördern?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, sich mit den Auswirkungen der sozialen Phobie auf den Schulalltag auseinanderzusetzen. Zudem soll die Fragestellung, ob Lehrkräfte den Angstabbau begünstigen können, geklärt werden. Hierzu wird im zweiten Kapitel vorerst ein Verständnis von sozialer Phobie dargelegt, um anschließend deren Auswirkung im schulischen Kontext darstellen zu können sowie deren Auswirkungen auf das berufliche Umfeld der Betroffenen. Letzteres soll das Machtpotenzial der Angststörungen aufzeigen. Des Weiteren gibt die Arbeit einen Überblick über die Rolle der Lehrkraft, die eine tragende Rolle im Umgang mit den Betroffenen einnimmt. Zuletzt wird die Angst als eigene Unterrichtseinheit zur Unterstützung der Bewältigung sozialer Phobien angeführt, um den Lesenden die Wichtigkeit des Themas aufzuzeigen und insbesondere Lehrkräfte vor einer Ratlosigkeit zu schützen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF