info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Anne Frank

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Tagebuch der Anne Frank, Edith Frank-Holländer, Opekta Amsterdam, Auguste van Pels, Das Tagebuch der Anne Frank, Miep Gies, Fritz Pfeffer, Anne-Frank-Haus, Victor Kugler, Anne Frank - Die wahre Geschichte, Peter van Pels, Karl Josef Silberbauer, Otto Heinrich Frank, Margot Frank, Mein Leben mit Anne Frank, Bep Voskuijl, Anne Frank Zentrum, Anne Frank - Zeitzeugen erinnern sich, Anne-Frank-Fonds, (5535) Annefrank, Johannes Kleiman, Jan Gies, Hannah Pick-Goslar. Auszug: Annelies Marie Frank, verkürzt Anne Frank genannt (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, + Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war ein jüdisches deutsches Mädchen, das 1934 mit seinen Eltern in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fiel. Zuvor hatte sie sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt gehalten, wo sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch niederschrieb. Das nach dem Krieg von ihrem Vater Otto Frank veröffentlichte Tagebuch der Anne Frank gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust und die Autorin als Symbolfigur für alle Opfer der Vernichtungspolitik der Zeit des Nationalsozialismus. Gedenkstele in Frankfurt am Main Gedenkstein in AachenAnne Frank wurde am 12. Juni 1929 als zweite Tochter von Otto Heinrich Frank und Edith Frank-Holländer in der Klinik des Vaterländischen Frauenvereins in der Eschenheimer Anlage in Frankfurt am Main geboren. Diese Klinik wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Anne lebte bis zu ihrem zweiten Lebensjahr im Haus Marbachweg 307 und wohnte daraufhin in der Ganghoferstraße 24 (beide im Stadtteil Dornbusch). Die Familie lebte in einer assimilierten Gemeinschaft von Juden und anderen Bürgern und die Kinder wuchsen mit katholischen, protestantischen und jüdischen Freunden auf. Die Franks waren Reformjuden, die viele Traditionen des jüdischen Glaubens bewahrten, aber nur wenige Gebräuche pflegten. Edith war der gläubigere Elternteil, während Otto, der im Ersten Weltkrieg als Offizier aktiv war und nun als Unternehmer arbeitete, sich mehr um die Bildung seiner beiden Töchter kümmerte. Er verfügte über eine umfangreiche Privatbibliothek und animierte die Mädchen zum Lesen. Anne musste sich ständig mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Margot vergleichen lassen. Margot galt als gutmütig, vorbildlich und zurückhaltend, während Anne vielseitig interessiert und
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF