- Start
- Antirassismus als Herausforderung für die Schule
Antirassismus als Herausforderung für die Schule
Angebote / Angebote:
Dieses Buch wurde auf dem Deutschen Geographentag 2007 in Bayreuth mit dem Dissertationspreis des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik prämiert. Migration, Rassismus, Integration - innergesellschaftliche und globale Spannungen legen verschärfte Auseinandersetzungen um das Bild und den Umgang mit «dem Fremden» nahe. Das Buch beschäftigt sich mit dieser Entwicklung im Bereich der Erziehung gegen Rassismus. Wird sie ihrem Ziel gerecht? Verschiedene Erklärungsansätze aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft werden dargestellt. Weiter wird geprüft, ob und wie in Konzepten globalen Lernens, interkultureller Pädagogik und antirassistischer Erziehung darauf Bezug genommen wird. Es zeigt sich eine eingeschränkte, auf ein psycho-soziales Problemverständnis reduzierte Theorierezeption in der interkulturellen Praxis. Quantitative und qualitative Inhaltsanalysen von geographischen Schulbüchern belegen: Durch die Ausblendung struktureller Aspekte tendiert die interkulturelle Praxis in der Schulgeographie zur Kulturalisierung und «Ver-Fremdung» politisch-ökonomischer Differenzen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen