info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Sozialstruktur, Historie und Zukunft

Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Sozialstruktur, Historie und Zukunft

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar: Spezielle Themen des internationalen Vergleichs: "Armut und soziale Mindestsicherung im internationalen Vergleich", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will versuchen, einen wissenschaftlich komprimierten Überblick über die Sozialstruktur, Historie und Zukunft der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland zu geben. Ferner soll damit ein Beitrag zu weiterer wissenschaftlicher Forschung auf diesem, auch in Zukunft gesellschaftlich an Bedeutung gewinnendem, Forschungsfeld geleistet werden.Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet: "Zählen Beschäftigte in der Zeit-/ und Leiharbeit in Deutschland mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu den Erwerbsarmen (Working Poor)?" Daneben sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie setzt sich, für Beschäftigte in Zeit-/ und Leiharbeit, das Risiko in Erwerbsarmut zu fallen, zusammen? Gibt es strukturelle Unterschiede in der Wahrscheinlichkeit von Erwerbsarmut, in Verbindung mit Zeit-/ und Leiharbeit, betroffen zu sein? Wie lässt sich die heutige Situation vieler Beschäftigter in der Zeit-/ und Leiharbeit historisch erklären?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF