info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Architekturstil

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 243. Kapitel: Gotik, Renaissance, Romanik, Barock, Jugendstil, Klassizismus, Rokoko, Bauhaus, Biedermeier, Art Déco, Sozialistischer Realismus, Jemenitische Architektur, Römische Architektur, Postmoderne Architektur, Historismus, Italianate-Stil, Puuc, Architektur im Nationalsozialismus, Mozarabische Architektur, Strukturalismus, Byzantinische Architektur, Schinkelschule, Westgotische Architektur, Manierismus, American Arts and Crafts Movement, Weserrenaissance, Organische Architektur, Neoklassizismus, Revolutionsarchitektur, Wörthersee-Architektur, Georgianisches Dublin, Kolonialarchitektur in Nordamerika, Orientalismus, Internationaler Stil, Backsteinexpressionismus, Serbisch-byzantinischer Stil, Neolithische Architektur, Sozialistischer Klassizismus, Heimatstil, Neues Bauen, Gusseisen-Architektur, Braunschweiger Schule, Orientalisierende Architektur, Amsterdamer Schule, Beaux-Arts-Architektur, Neobarock, WChUTEMAS, Neorenaissance, Chenes-Stil, Niederländische Renaissance, De Stijl, Dekonstruktivismus, Liste von Sangdog-Pelri-Tempeln, Palladianismus, Reformarchitektur, Vorromanik, Kirchengebäude im nubischen Mittelalter, Heimatschutzarchitektur, Brutalismus, Lombardischer Baustil, Queen Anne Style, Minimalismus, Hannoversche Architekturschule, Angelsächsische Architektur, Tudorstil, Georgianische Architektur, Traditionelle Architektur, Chicagoer Schule, Funktionalismus, Neue Sachlichkeit, Nordischer Klassizismus, Bäderarchitektur, Rundbogenstil, Eklektizismus, Manuelinik, Blob-Architektur, Islamische Architektur, Adamstil, Prairie Houses, Googie, Steinbloß-Stil, Kritischer Regionalismus, Pavillonstil, Lüftlmalerei, Swedish grace, Viktorianische Architektur, Rio-Bec-Stil, Neobyzantinische Architektur, Markgrafenstil, Zopfstil, Streamline-Moderne, Mannheimer Symmetrie, Ladinische Haustypen, Federal Style, Supermodernismus, Sächsische Renaissance, Purismus, Kolonialstil, Stuttgarter Schule, Zeitgenössische Architektur, Plateresker Stil, Nationalromantik, Hamburger Kaffeemühle, Ruinenwerttheorie, Landistil, Gustavianischer Stil, Brâncoveanu-Stil, Transition, Bauernbarock, Swidermajer, Herrera-Stil, Greek Revival, Escola do Porto, Opus Romanum, Normannischer Baustil, Antebellum, Zuckerbäckerstil. Auszug: Die Gotik ist eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters. Sie entstand um 1140 in der (Gegend um Paris) und währte nördlich der Alpen bis etwa 1500-1550. Der zuvor vorherrschende Bau- und Kunststil ist als Romanik, der nachfolgende als Renaissance bekannt. In der Nachgotik lebte der gotische Baustil auch außerhalb seiner Epoche bis in die Barockzeit weiter fort und fand in der Neugotik als Spielart des Historismus neues Interesse. Der gotische Stil ist nur in der Architektur genau abzugrenzen, während dies auf den Gebieten der Plastik und Malerei nicht in gleicher Klarheit möglich ist. Die Gotik war eine Epoche der Verbildlichung der christlichen Ideenwelt und bediente sich dabei in großem Umfang der Symbolik und Allegorie. Herausragende Kunstschöpfung ist die gotische Kathedrale, die als Gesamtkunstwerk Architektur, Plastik und (Glas-)Malerei des Mittelalters vereint. In der Architektur unterscheidet man weiterhin die Phasen der Früh-, Hoch- und Spätgotik, die in den verschiedenen europäischen Kunstlandschaften zu unterschiedlichen Zeitpunkten übernommen wurden und sich dann teilweise auch voneinander unabhängig weiterentwickelten. Der in Frankreich entwickelte Stil und die neue Bautechn...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

59,90 CHF