info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Arno Schmidt und der Atheismus der 1950er Jahre

Arno Schmidt und der Atheismus der 1950er Jahre

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Arno Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Religionsansichten Arno Schmidts und den in seiner Literatur suggerierten. Es wird versucht, theistische Dimensionen voneinander abzugrenzen und sowohl Schmidt selbst als auch seine Literatur ("Seelandschaft mit Pocahontas", "Aus dem Leben eines Fauns", "Das steinerne Herz im Fokus") in dieselben einzuordnen. Gibt es Differenzen zwischen der Attitüde der Protagonisten und dem empirischen Autor höchstselbst? Wie lassen sich diese Überzeugungen in zeitgenössische Literatur einordnen? Zu Beginn der Arbeit wird Religionskritik im Allgemeinen in zwei Dimensionen unterteilt, um im späteren Verlauf eine Zuordnung im Rahmen der Ansichten des Autors vorzunehmen. Im Folgenden werden dann die drei Werke "Seelandschaft mit Pocahontas", "Aus dem Leben eines Fauns" und "Das steinerne Herz" auf religionskritische Passagen untersucht und eingeordnet. Auch die Gnosis scheint ein signifikantes Moment. Schmidt definiert sich bisweilen als Atheist, die Protagonisten seiner Werke hingegen wirken eher agnostisch und nicht einem Gott, sondern lediglich dem Christentum gegenüber feindlich gesinnt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF