info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Aspekte der Kirchenkritik in Wernhers Helmbrecht

Aspekte der Kirchenkritik in Wernhers Helmbrecht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Proseminar II: Helmbrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Helmbrecht1 hat Wernher einen bemerkenswerten Beitrag zur fru¿hen deutschen Literaturgeschichte geleistet, indem er "die erste deutsche Dorfgeschichte"2 verfasste. In avantgardistischer Weise setzt sich der Dichter mit einer Thematik auseinander, welche "die Erzählung [...] aus dem Rahmen der mhd. Dichtung des 13. Jahrhunderts"3 fallen lässt. So situiert er die Geschichte in einem bäuerlichen Milieu, wobei als Protagonist in erster Linie ein ehrgeiziger Bauernbursche namens Helmbrecht vorgefu¿hrt wird, der sich anschickt, die ihm durch seine Geburt auferlegten Standesgrenzen zu u¿berwinden. Als Movens seines Handelns erweist sich der eiserne Wille, endlich zu erfahren wie ez dâ ze hove smecke4.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF