info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Aufklärung bei Kant und Hegel

Aufklärung bei Kant und Hegel

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll ein Überblick über das Verständnis von Aufklärung nach Immanuel Kant und G. W. F. Hegel vermittelt werden. Hierbei wird der Fokus auf den notwendigen Bedingungen zur Entstehung von Aufklärung liegen. Außerdem werden die für die Erhaltung und Tradierung der Aufklärung nötigen Faktoren aufgezeigt. Zu diesem Zweck wird Kants Schrift zur Aufklärung, aus seinem Werk "Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1", sowie Hegels "Phänomenologie des Geistes" verwendet. Anschließend werden Kants und Hegels jeweilige Verständnisse vom Begriff der Aufklärung miteinander verglichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede kurz dargestellt. Es wird außerdem der Versuch unternommen, deren besonderen gemeinsamen und unterschiedlichen Standpunkt bzgl. der Aufklärung herauszufinden. Abschließend werden beide Perspektiven in zusammenfassender Weise kritisch reflektiert. Der Anspruch in dieser Hausarbeit liegt darin, die große Fülle der Bedeutungsdichte obiger Werke überblicksartig auf ein wesentliches und nachvollziehbares Verständnis zum Begriff der Aufklärung nach Kant und Hegel zu reduzieren. Dabei wurde stets darauf geachtet, dass trotz des geringen Umfangs dieser Arbeit, die zeitlos wichtige Bedeutung der Aufklärung zum Vorschein kommt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF