info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens

Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Planung einer Wirbelsäulengymnastik ist es für mich besonders wichtig, zu wissen, ob meine Teilnehmer gesundheitliche Einschränkungen haben bzw. wie ihr Gesundheitszustand aussieht. Dies ist notwendig, um die korrekten Übungen für diese Zielgruppe auszuwählen. So kann genau an den Schwachstellen der jeweiligen Gruppe gearbeitet werden. Aber auch um keine weiteren gesundheitlichen Probleme herbeizurufen, indem Übungen ausgewählt werden, die auf Grund von Verletzungen o.a. nicht ausgeführt werden sollten. Zudem sollte der Trainer immer Optionen für alle Übungen vorbereiten. Es kommt immer einmal vor, dass nur eine oder zwei Teilnehmer, mit einer Übungsausführung über- oder unterfordert sind. Hier sollten dann mehrere Schwierigkeitsgrade vorgegeben werden. So kann jeder Teilnehmer in seinen Trainingslevel trainieren. Bevor eine Wirbelsäulengymnastik stattfinden kann, muss der Kursleiter sich über die gegebenen Räumlichkeiten informieren und zuvor anschauen. Zum einen ist es wichtig, zu wissen, wie viele Personen in den Kursraum hineinpassen, und zum anderen muss das Equipment überprüft werden. D.h. Welche Materialien stehen mir zur Verfügung? In welchem Zustand befinden sich die verschiedenen Geräte?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF