info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden von Schülern im Homeschooling. Wie die Pandemie das Lernen beeinflusst

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden von Schülern im Homeschooling. Wie die Pandemie das Lernen beeinflusst

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Auswirkungen die Maßnahmen der Corona-Pandemie auf die Schüler/-innen im Setting Homeschooling im Hinblick auf Veränderung des Lernverhaltens der Schüler/-innen während des Lockdowns hatten. Außerdem, wie der Lernerfolg sichergestellt werden kann durch digitale Bildung mit den damit verbundenen Lernformen und wie die Schüler/-innen insgesamt das Homeschooling während des Lockdowns ab sechzehnten März 2020 unter Bezugnahme der eigenen Gesundheit und des Wohlbefindens einschätzen. Betrachtet wird der Zeitraum der ersten Phase des Lockdowns verbunden mit den Schulschließungen vom 16. März 2020 bis 6. Mai 2020. Die Schüler/-innen während des Lockdowns zu befragen, stellte eine besondere Herausforderung dar. Jedoch war dies während der Schulschließungen ab 16. März 2020 nicht möglich. Daher fand die Befragung nach den Sommerferien 2020 statt. Um repräsentative Ergebnisse zu erhalten, wurde die Umfrage zum einen klassenbasiert durchgeführt nach vorher festgelegten Präsenzterminen in den Schulen und zum anderen in Form einer Onlinebefragung. Dieser Prozess ermöglicht ein genaueres Abbilden repräsentativer Ergebnisse. Ziel dieser Untersuchung ist es, empirische Forschungsergebnisse zur Gesundheit und das Wohlbefinden von Schüler/-innen in der häuslichen Schulbildung zu erhalten. Hierbei geht es darum, wie Schüler tägliche Herausforderungen, Erfolge und Hindernisse für das Lernen zu Hause erleben bzw. bewerten, hinsichtlich ihrer Gesundheit bezogen auf das eigene Wohlbefinden. Darüber hinaus ist relevant, wie Schulen, insbesondere Lehrkräfte, mit den Kindern und Eltern in Kontakt treten und wie Merkmale von Unterrichtsqualität auch im Zuge des Homeschoolings realisiert werden. Auch die Häufigkeit und Strukturiertheit der Aufgabenübermittlung sowie die Umsetzung derer werden thematisiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF