info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa

Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Datenbestand und die künftige Speicherung persönlicher Daten durch die Schufa

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang der neuen Datenschutzgrundverordnung mit dem ¿System Schufä aufzuzeigen und mögliche zukünftige Auswirkungen auf die Schufa darzustellen und zu bewerten. Die Datenschutzgrundverordnung trat im Mai 2018 in Kraft, mit dem Hauptziel mehr Transparenz zu schaffen. Viele Verbraucher sind sich nicht im Klaren, welche und wie viele ihrer Daten von Unternehmen gespeichert werden. Beispielsweise welche Daten von Ihnen durch Auskunfteien wie der Schufa gespeichert sind und welche Auswirkungen fehlerhafte Daten haben können. Die Datenschutzgrundverordnung bringt einige Veränderungen für Verbraucher und Unternehmen mit sich. Doch wie weitgehend sind die Auswirkungen auf die Schufa?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben