info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Auswirkungen vererbter Verhaltensmuster auf die Erziehung der eigenen Kinder. Anlage-Umwelt-Debatte, Epigenetik und Erziehungsstile

Auswirkungen vererbter Verhaltensmuster auf die Erziehung der eigenen Kinder. Anlage-Umwelt-Debatte, Epigenetik und Erziehungsstile

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die folgenden Fragen: Werden wir wirklich wie unsere Eltern? - oder wie wirken sich die vererbten Verhaltensmuster unserer Eltern auf die Erziehung unserer eigenen Kinder aus? Um diese Fragen zu beantworten, muss man sich die Entwicklungsschritte und die Prägungen der Persönlichkeit des Betreffenden ansehen. Die Gene und die soziale Umwelt prägen unsere Persönlichkeiten und unser Sozialverhalten. Einen weiteren Einfluss haben die verschiedenen Erziehungsstile. In diesem Fall geht es nur um den Autoritäten und den Autoritativen Erziehungsstil. Um das entsprechende Verständnis für die Thematik zu bekommen, muss man eine kleine Reise von der Entwicklungspsychologie, mit einem Abstecher in das Thema Epigenetik, zu den Erziehungsstilen machen. Setzt man sich mit den dort gewonnenen Erkenntnissen auseinander und bringt die Komponenten in Verbindung, lässt sich daraus vielleicht die Antwort auf die Frage "Werden wir wirklich wie unsere Eltern ¿ Wie wirken sich die vererbten Verhaltensmuster unserer Eltern auf die Erziehung unserer eigenen Kinder aus?" ableiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF