info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Behandlung der Migrations- und Flüchtlingsthematiken in der Krimireihe "Tatort"

Behandlung der Migrations- und Flüchtlingsthematiken in der Krimireihe "Tatort"

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 5, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, anhand von drei ausgewählten Tatort-Folgen herauszuarbeiten, wie Migrations- und Flüchtlingsthematiken in der Serie behandelt werden und welche potentielle Kritik damit an der Gesellschaft geübt wird. Eingangs erfolgt ein kurzer Überblick zum Begriff des "Politainment", anhand dessen herausgearbeitet werden soll, inwieweit der Tatort als "Spiegel der Gesellschaft" fungiert und welche Importanz der Reihe zukommt.Ein im Tatort seit den letzten Jahren frequent thematisiertes gesellschaftspolitisches Sujet stellt die Migrations- beziehungsweise Flüchtlingsthematik dar. Die große Fluchtwelle 2015, bei der weltweilt 65, 3 Millionen Menschen aus ihren Heimatländern flüchteten, führte zu erheblichen Diskussionen in der Öffentlichkeit. Daher ist es aus medienwissenschaftlicher Perspektive unumgänglich zu untersuchen, auf welche Weise die präsenten Medien der Mehrheitsgesellschaft mit etwaigen ethnischen Minderheiten verfahren und wie diese dort thematisiert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF