info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Behavioral Finance an der Börse

Behavioral Finance an der Börse

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Platzen der Spekulationen um Aktien aus Internettechnologie und Te­le­kommunikation verursachte im Jahr 2000 einen Börsencrash mit immensen Verlusten für private und institutionelle Investoren. Florian Bosch zeigt, wie Behavioral Finance genutzt werden kann, um Anomalien im Verhalten beider Anlegergruppen vor allem in Phasen von Börsenboom und -crash zu ver­glei­chen. Die Aussagen der klassischen Kapitalmarkttheorie mit Kapitalmarkteffizienz und -vollkommenheit bedürfen einer Ergänzung durch behavioristische Ele­mente, um die Geschehnisse am Kapitalmarkt adäquat wiedergeben zu kön-­ nen: Ursachen für Spekulationen an Börsen, Regelmäßigkeit von Boom- und Crashphasen, historische Beispiele zum Vergleich. Ausgewählte empirische Kapitalmarktanomalien unterstreichen die Be­deu­tung der Behavioral Finance, Beispiele aus der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindu­ng, das Noise Trading sowie das Herdenverhalten zeigen Anomalien im Investorenverhalten. Boschs Untersuchung behavioristischer Effekte auf private und institutionelle Anleger kommt dabei zu interessanten Erkenntnissen. Ein Buch für Anleger, Berater, Wirtschaftswissenschaftler sowie alle am The­ma Interessierten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF