info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Beitrag der gymnasialen Maturaarbeit zur Studierfähigkeit

Beitrag der gymnasialen Maturaarbeit zur Studierfähigkeit

Angebote / Angebote:

Mit ihren Abschlussarbeiten demonstrieren Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, in wieweit sie ihre bisherige Schulzeit auf das spätere Studium an einer Universität oder Hochschule vorbereitet. Die Qualität solcher Arbeiten schwankt jedoch stark. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der Erfahrungen von Schülern, Studierenden und Lehrpersonen auf Gymnasiums- und Universitätsstufe im Kanton St. Gallen (Schweiz), welchen Beitrag die Abschlussarbeit ("Maturaarbeit") zur Studierfähigkeit leistet. Mittels einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden zeigt die Autorin für den untersuchten Kontext auf, dass die Abschlussarbeit für die Gymnasiasten grundsätzlich eine wertvolle Erfahrung ist. Die Arbeit erlaubt den Lernenden wesentliche Kompetenzen im Bereich "selbständiges Arbeiten" zu erwerben und zu erproben. Defizite und Handlungsbedarf bestehen jedoch hinsichtlich der Kompetenzen, die für wissenschaftliches Arbeiten notwendig sind. Um diese Lücken zu adressieren, präsentiert die Autorin literatur- und forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für die Betreuung und Konzeption der Abschlussarbeiten aus Sicht der Institution (Schule), der Lernenden sowie der betreuenden Lehrperson. Diese Arbeit richten sich an Pädagogen, Lehrpersonen und Dozierende, die wenig erfahrenen Lernenden Kompetenzen und Methoden für wissenschaftliches Arbeiten vermitteln wollen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,90 CHF