info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Belastung und Beanspruchung in Pflegeberufen

Belastung und Beanspruchung in Pflegeberufen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Belastungs-Beanspruchungsforschung zählt zu den ältesten Forschungsthemen der Psychologie und der Arbeitswissenschaft. Die Wurzeln der Ermüdungsdiagnostik gehen zurück aus die psychiatrische Beurteilung der geistigen Leistungsfähigkeit, sowie auf die Gestaltung vor Arbeitszeitregimen im Zuge der Industrialisierung am Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Seitdem erfreut sich die Thematik eines ungebrochenen Interesses und hat an Brisanz oder Aktualität nicht verloren. Vielmehr ist die Erforschung von, im heutigen Sprachgebrauch recht unscharf verwendeten Begriffes, Stress von großer Bedeutung vor allem in der Arbeits- und Organisationspsychologie.Pflegepersonal scheint in besonderem Umfang Stressfaktoren zu unterliegen. Daher soll sich diese Arbeit diesen beiden Thematiken näher widmen. Zunächst soll der Strassbegriff näher erschlossen und in die Thematik eingeordnet werden. Darauf aufbauend soll sich den Besonderheiten des Pflegesektors zugewandt werden, um darzustellen, welche Belastungen hier besonders beeinflussend vorkommen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF