info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Berlintourismus im Nationalsozialismus. Die Entwicklung der Stadt Berlin als Marke

Berlintourismus im Nationalsozialismus. Die Entwicklung der Stadt Berlin als Marke

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Metropole und Moderne. Quellen und Theorien zur Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitgeschichte spielt im Image Berlins eine maßgebliche Rolle und ist zu einem entscheidenden Markenkern dieser Stadt geworden.Somit hat sich die Geschichte Berlins für das Stadtmarketing zu einem unique selling point entwickelt. Eine stetig wachsende Zahl an Touristen kommt nach Berlin, um die jüngere Vergangenheit der Stadt zu erleben. Public History ist somit zu einem wichtigen Teilbereich des Tourismus in Berlin geworden und der Tourismus ist wiederum zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor der Stadt geworden.Ganz anders sah dies zu der Zeit des nationalsozialistischen Regimes aus. Aus welchen Gründen Touristen in den 1930er Jahren nach Berlin reisten, wird in diesem Essay untersucht.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF