info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?

Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass Bewegung einen positiven Zusammenhang auf die körperliche Fitness von Tumorpatienten hat. Dieser Erkenntnisstand soll in dieser Bachelorarbeit nochmals aufgegriffen und überprüft werden. Es wurden tumorerkrankte Patienten mit nicht metastasierten Karzinomen rekrutiert, die eine adjuvante Therapie erhielten. Die Teilnehmer waren aufgefordert, anhand eines Bewegungstagebuches die tägliche Aktivität über einen Zeitraum von zwei Wochen zu dokumentieren. Dabei musste die Art und Dauer der körperlichen Aktivität bestimmt und das körperliche und psychische Wohlbefinden bewertet werden. Am Ende dieser zwei Wochen wurde der standardisierte EORTC QLQ-C30 Fragebogen von den Patienten ausgefüllt. Die Patienten zeigten eine Verbesserung zwischen Bewegung und körperlichem Wohlbefinden mit einer Signifikanz p = , 000, d = 0, 32. Die Untersuchung konnte eine signifikante Wirksamkeit zwischen körperlichem Wohlbefinden und körperlicher Fitness aufzeigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben