info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bildungspolitik für den Standort D

Bildungspolitik für den Standort D

Angebote / Angebote:

In der Studie werden die St¿en und Schw¿en des deutschen Bildungssystems aufgezeigt und zehn Thesen zur Reform einzelner Bildungsbereiche formuliert. Bildungspolitik wird dabei als Teil einer Wirtschaftspolitik definiert, die auf die langfristige Sicherung des Standortes im internationalen Wettbewerb ausgerichtet ist und von der erhebliche Impulse f¿r Wachstum und Besch¿igung ausgehen k¿nnen. Die bildungspolitischen Empfehlungen beruhen auf einer umfassenden Analyse verschiedener Bildungsbereiche aus ¿konomischer Sicht. Es werden Aspekte vertieft, die im Mittelpunkt der aktuellen bildungspolitischen Diskussion stehen, wie die Qualit¿der allgemeinen Schulbildung, die Finanzierung der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung, die potentiellen Auswirkungen von Bildungsausgaben auf die Leistung von Sch¿lern, der Wachstumsbeitrag von Bildung und die M¿glichkeit, die Produktivit¿einer alternden Bev¿lkerung mit Hilfe einer Weiterbildungsoffensive zu erh¿hen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

73,00 CHF