info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bossing. Entstehung und Handlungsmöglichkeiten

Bossing. Entstehung und Handlungsmöglichkeiten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema Bossing, wie entsteht Bossing und was können betroffene Personen dagegen tun?Die Hausarbeit ist in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt, der Einleitung, führe ich die Leser in das Thema der Hausarbeit ein. Im zweiten Abschnitt, dem Hauptteil, definiere ich den Begriff Mobbing, um somit auf das Thema Bossing einzugehen und die Unterschiede hervorzuheben. Des Weiteren setze ich mich mit den typischen Bossing-Opfern und Mobbern auseinander, nenne ihre Merkmale, die zum Bossing führen und erläutere "Die Vier Phasen", wo man eine eindeutige und strategische Methode des Mobbings/Bossings erkennt. Danach beziehe ich mich auf die Möglichkeiten, die ein Bossing-Opfer hat, um sich aus der Misere zu befreien. Dabei lasse ich persönliche Erfahrungen einfließen. Im dritten und letzen Abschnitt der Hausarbeit komme ich zu einem Fazit, indem alle genannten Punkte zusammengefasst und auf die Fragestellung der Hausarbeit bezogen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF