info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Break Even Analyse - Darstellung und Bedeutung im externen Bereich

Break Even Analyse - Darstellung und Bedeutung im externen Bereich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Unternehmens- und Finanzanalyse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Break-even-Analyse ist nur eines der vielen Instrumente im moder-nen Management" Joel Dean, 1952 Die Break Even Analyse ist ein schon lange bekanntes Management Instru-ment. Die vorliegende Arbeit soll neben dem Grundmodell, die Variationen und Erweiterungsmöglichkeiten der Break Even Analyse und deren gängige Darstellungsformen zusammenfassend vorstellen. Daneben soll geprüft werden in wie weit sich die Break Even Analyse zu einer Anwendung durch Kapitalgeber, also externe Unternehmensstakeholder, eignet. Zunächst wird im Kapitel zwei die Definition und die Grundidee hinter der Break Even Analyse erläutert. Im Kapitel drei wird das Grundmodell und dessen Annahmen vorgestellt. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über die Variationsmöglichkeiten der Break Even Analyse. Diese unterscheiden sich von den Erweiterungen des Modells, welche im fünften Kapitel dargeboten werden. In Kapitel sechs werden die traditionellen Einsatzbereiche der Break Even Analyse kurz angesprochen und in Kapitel sieben werden Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten der Break Even Analyse für Kapitalgeber erarbei-tet. Abschließend wird in Kapitel acht auf die externe Bedeutung der Break Even Analyse aus heutiger Sicht eingegangen, deren Vor- und Nachteile, sowie deren zukünftige Anwendbarkeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF