info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes

Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Technische Hochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem Thema, welche Chancen und Risiken sich aus dem Einsatz von Brennstoffzellen in der Intralogistik ergeben. In der Intralogistik, dem weltweit größten Markt für elektrische Antriebssysteme, ist die Produktivität von batterieelektrischen Staplern und Logistikfahrzeugen oft begrenzt, insbesondere im Mehrschichtbetrieb mit hohem Energiebedarf. Limitierende Faktoren sind der Zeitaufwand für das Laden oder Wechseln der Batterien, aber auch die begrenzte Lebensdauer der Batterie und relativ hohe Wartungskosten. Zuerst erfolgt eine Sammlung von Definitionen der wichtigsten Begriffe, bevor der Einsatz von Brennstoffzellen in der Intralogistik genauer erläutert wird. Zuerst geht der Autor hier näher auf die praktische Umsetzung ein und die damit erzielten Vorteile ein, bevor auch die möglichen Herausforderungen diskutiert werden. Im nächsten Teil folgen dann mehrere Fallbeispiele, wie Toyota und HYLOG Fleet Energy Cell.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF