info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bürgerrechte im Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz

Bürgerrechte im Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Einzelne etwas aktiv für den Umweltschutz im eigenen Lebensumfeld tun will, ist es oft entscheidend, dass er seine Rechte kennt. Im Umweltrecht ist dies allerdings nicht mit der Kenntnis einiger weniger Vorschriften getan. Das Umweltverwaltungsrecht ist sehr vielschichtig. Der Bürger hat verschiedenste Formalien, Fristen und Sachzwänge zu beachten, wenn er schädliche Umwelteinwirkungen, Gefahren, erhebliche Belästigungen und Nachteile aus Anlagen in seiner Nachbarschaft verhindern will. Deshalb sollen in diesem Referat die gesetzlichen Rechte der Bürger bei Genehmigungen nach dem hierbei bedeutendsten Gesetz, dem Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung vom 14. März 1997, aufgezeigt werden. Hierbei möchte ich besonderen Wert auf die praktische Handhabung dieser Rechte legen. Die genaue Betrachtung und Zitierung von Gesetzestexten soll hierbei bewusst im Hintergrund bleiben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF