info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Caligula - Die ersten Regierungsjahre im Spiegel der Quellen und im Wandel des historischen Urteils

Caligula - Die ersten Regierungsjahre im Spiegel der Quellen und im Wandel des historischen Urteils

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar "Tiberius und Caligula", Sprache: Deutsch, Abstract: Flavius Josephus trifft in seinen Antiquitates Judaicae eine Unterscheidung zwischen den ersten beiden und den späteren Regierungsjahren des Gaius Caesar Augustus Germanicus, kurz Caligula, der von 37 bis 41 n. Chr. als römischer Princeps regierte. Während die ersten beiden Jahre von Großmut und Mäßigung gekennzeichnet waren, sei Caligula in den späteren Regierungsjahren dem Wahnsinn verfallen. Ich nehme als These meiner Arbeit an, dass sich aus der Betrachtung der Vorgeschichte sowie der frühen Jahre an der Macht ein authentischeres und das spätere Verhalten besser erklärendes Verständnis Caligulas gewinnen lässt, als wenn man den antiken Gesamturteilen und Charakterbeschreibungen Glauben schenkt. Dabei werte ich zunächst die aktuelle Forschungsliteratur zum Thema aus, vor allem die Arbeiten Aloys Winterlings und Zvi Yavetz' und werfe dann einen Blick auf ausgewählte antike Quellen: Philon von Alexandria, Flavius Josephus, Sueton und Cassius Dio.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF