info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Mögliche Auswirkungen

Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Mögliche Auswirkungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigte sich mit den möglichen Auswirkungen eine möglichen Cannabis Legalisierung in Deutschland.Cannabis ist mit großem Abstand die am häufigsten, in Deutschland, konsumierte illegale Substanz. Unterschiedliche Schätzungen gehen von bis zu 4 Millionen Cannabiskonsumenten in Deutschland aus (vgl. IntQ1, S.3 AWO Positionspapier). Kaum eine öffentliche Debatte erregt die Gemüter so sehr wie die Frage nach einer Legalisierung von Cannabis. Diese Diskussion wird dabei von Medizinern, Politikern, Juristen und Bürgern lebhaft geführt und von den Medien begierig aufgenommen und befeuert. Doch welche Auswirkungen hätte eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland? Auf diese Frage versucht diese Hausarbeit eine Antwort zu geben. Um in das Thema einzuführen geht diese Arbeit zu Beginn auf die Hanfpflanze, deren Inhaltsstoffe sowie auf die Erzeugnisse aus dieser Pflanze ein. Des Weiteren werden das Ausmaß des Konsums von Cannabis und die unterschiedlichen Konsumformen beschrieben. Daran anknüpfend werden die Wirkungen von Cannabis auf Körper und Psyche, sowie gesundheitliche Risiken und Folgen des Langzeitkonsums und die Möglichkeit einer Abhängigkeit erörtert. Darauf folgt ein Kapitel über die Geschichte des Verbots von Cannabis, die aktuelle Umsetzung des Verbotes und Rechtslage sowie die Auswirkungen für die Konsumenten. Da es über die Auswirkungen einer Cannabislegalisierung in Deutschland bislang keine fundierten Informationen gibt werden die Auswirkungen am Beispiel der USA erläutert. Darüber hinaus stellt der Autor dieser Hausarbeit Hypothesen auf, die einen Ausblick über die denkbaren Auswirkungen einer Cannabislegalisierung in Deutschland geben sollen. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal auf den Punkt gebracht. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Arbeit die gewohnte männliche Sprachform verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben