info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion

Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Case Management im Krankenhaus. Zuerst wird der Begriff näher erläutert. Dazu soll sich mit der sprachlichen, sowie historischen und geologischen Herkunft befasst und das Entstehen der genannten Handlungsweise betrachtet werden. Anschließend sollen die Grundlagen und Arbeitsschritte des Case Management behandelt und diese im Bezug auf die Soziale Arbeit im Krankenhaus hinterfragt werden. Diese Praxisanwendung wird deutlicher und anschaulicher an einem Fallbeispiel in einem Akutkrankenhaus dargestellt. Hierbei ist die Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit interessant. Zum Schluss sollen die Ergebnisse kurz zusammengefasst und die Intentionen des Case Management im Krankenhaus dargestellt werden. Ein wichtiges Instrument der Sozialen Arbeit ist das Case Management. Es ist für die Betreuung von Einzelfällen unentbehrlich, da es die Zusammenarbeit mit anderen Berufsfeldern erleichtert, was bei der Arbeit im Krankenhaus eine große Rolle spielt. Heutzutage ist unser Gesundheitswesen gekennzeichnet durch eine bunte Versorgungsstruktur und Trennung von sozialen, medizinischen und pflegerischen Diensten. Dies hat in der ambulanten Versorgung zu einer mangelhaften Abstimmung zwischen den einzelnen Bereichen und zu einer Unübersichtlichkeit geführt. Um dieser Unübersichtlichkeit entgegenzuwirken, sind in den letzten Jahren die Bewegungen des Case Management entstanden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF