info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Charakteristika starker und schwacher Säuren

Charakteristika starker und schwacher Säuren

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie, Note: 2, Universität Paderborn (Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Säure- Base- Titration gilt es eine vorgelegte Säure mit Natronlauge-Maßlösung potentiometrisch zu titrieren. Da sie Säurekonzentrationen und Volumina in diesem Fall vorgegeben waren, wird bei der Auswertung auf die Unterschiede zwischen den Titrationen eingegangen. Unter einer potentiometrischen Titration versteht man eine elektrochemische Messmethode der chemischen Analytik. In der Chemie beschreibt der Neutralpunkt bei einer Säure-Base-Reaktion den Zustand einer Lösung, die nach der Definition des pH-Wertes als neutrale Lösung bezeichnet wird. Wenn eine starke Säure und eine starke Base in eine Lösung vorliegen, so sind der Neutralpunkt und Äquivalenzpunkt gleich. Bei einer schwachen Säure und einer starken Base liegt der Äquivalenzpunkt oberhalb des Neutralpunktes, bei schwachen Basen und starken Säuren liegt der Äquivalenzpunkt unterhalb des Neutralpunktes.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF