info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Chinesische Mauer

Chinesische Mauer

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Liste von Einzelbauwerken der Chinesischen Mauer, Loulan, Neun Garnisonen der Ming, Simatai, Tumukrise, Große Mauer der Jin-Dynastie, Gubeikou, Shanhaiguan, Jiayuguan, Yanmenguan, Xifengkou, Juyongguan, Xu Da, Mudanjiang-Grenzmauer, Badaling, Zijingguan, Große Mauer in Südchina, Hushan, Xuanfu-Garnison, Yangguan, Mutianyu, Sandaoguan, Große Mauer westlich des Gelben Flusses, Jiumenkou, Große Mauer des Staates Qi, Qinzeitliche Große Mauer von Guyang, Niangziguan, Yumenguan, Jinshanling, Jiankou, Dajingmen, Huangyaguan, Tumubao, Große Mauer aus dem Staat Wei, Jumenbao, Ruyuekou. Auszug: Die Liste von Einzelbauwerken der Chinesischen Mauer stellt Einzelabschnitte und Einzelbauwerke der Chinesischen Mauer zusammen. Mindestens 16 verschiedene Große Mauern wurden zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 6. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Die Große Mauer ist also ein mehrere tausend Kilometer langes Geflecht von Bauwerken. Fünf davon sind aufgrund ihrer Länge als wan li chang cheng (unvorstellbar lange Mauer) bekannt. Die größte und bekannteste dieser fünf ist die im 14. Jahrhundert begonnene Mauer der Ming-Dynastie. Heute sind viele Teil des Mauersystems vom Zerfall bedroht oder bereits nahezu zerstört. Die Geschichte der Bautätigkeiten ist nicht ohne Lücken, dennoch wurden auch in den Zwischenzeiten immer wieder Bemühungen zur Reparatur und Erhaltung von Mauerabschnitten unternommen. Nach der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 wurde einige Abschnitte restauriert, um den Tourismus zu fördern, unter anderem Juyongguan, Badaling und Shanhaiguan, gefolgt von Jiayuguan, Jinshanling, Mutianyu, Simatai, Jiumenkou, Huangyaguan, Yumenguan und Yangguan. Darüber hinaus wurden zahlreiche Einzelbauwerke wie Wach- und Signaltürme restauriert. Die nachfolgenden Einzellisten stellen nach einem Überblick über einige der Großen Mauern einzelne Mauerabschnitte und -bauwerke zusammen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Die Organisation der Grenzüberwachung während der Ming-Dynastie oblag den "Neun Garnisonen" (Jiubian, ), ein ähnliches System, wie es während der Tang-Dynastie mit den "Vier Garnisonen von Anxi" ( / Anxi Sizhen) existierte, wo Truppen aus dem Kernland des Reiches in die Grenzgebiete geschickt wurden. Die Großen Mauern besaßen zahlreiche Durchgänge und Tore, ihre Zahl wird auf mehrere 1.000 geschätzt. Viele dieser Durchgänge wurden zu Passfestungen oder Sperrfestungen ausgebaut. Sie befanden sich an strategisch wichtigen Stellen und waren stark befestigt. Unter Ausnutzung der Geländegestalt wurden die Festungen in quadratischer, r
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF