info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Christliche Verantwortung im Anthropozän. Von der Naturwissenschaft zur Theologie ¿ Interdisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen

Christliche Verantwortung im Anthropozän. Von der Naturwissenschaft zur Theologie ¿ Interdisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholisch-theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist neben dem Artensterben das wohl größte menschengemachte Problem der heutigen Zeit. Der Einfluss des Menschen auf die Gestalt der Erde übersteigt in seiner Geschwindigkeit alle bisherigen geologischen und biologischen Prozesse. Diese zunächst als menschliche Erfolgsgeschichte angesehene immer stärkere Beherrschung der Naturkräfte kommt an ihre Grenzen und wird zu einer existenziellen Bedrohung für das Leben aller Spezies und somit des Menschen selbst. Welche Auswirkungen haben die menschlichen Aktivitäten auf die Erde? Welches Ausmaß haben die zahlreichen und tiefgreifenden Veränderungen? Was sind die Ursachen und welche Rolle spielt die biblische Schöpfungsgeschichte für das Weltbild des Anthropozän? Was können wir als verantwortungsbewusste Christen tun, um die drohende Katastrophe aufzuhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Klaus Altenbach in seinem Buch. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Betrachtung des Anthropozän aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Mit seiner Arbeit richtet sich der Autor an Leser:innen, die über den Tellerrand ihres eigenen Fachs hinausblicken und Zusammenhänge entdecken wollen. Er gibt Anregungen zum Weiterdenken und Weiterlesen durch Querverweise auf Literatur aus verschiedenen Bereichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF