info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Daguerreotypie und Talbotypie. Worin bestehen die Unterschiede der beiden Verfahren und welche Bedeutung haben sie heute?

Daguerreotypie und Talbotypie. Worin bestehen die Unterschiede der beiden Verfahren und welche Bedeutung haben sie heute?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: William Henry Fox Talbot oder Louis Jacques Mandé Daguerre: Wer ist der eigentliche Erfinder der Fotografie? Feststeht, dass beide an der Erfindung der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beteiligt waren und diese auf ihre eigene Weise hervorgebracht und vorangetrieben haben. Beinahe parallel und doch unabhängig voneinander entwickelten sie zwei unterschiedliche Verfahren zur Bildaufnahme: Die ¿Talbotypien¿ und die ¿Daguerreotypien¿. Doch auf welches Verfahren gründet sich unsere heutige digitale Fototechnik?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF