info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Darstellung historischer Kometenerscheinungen in Planetariumssoftwares. Beispiel des Kometen Halley

Darstellung historischer Kometenerscheinungen in Planetariumssoftwares. Beispiel des Kometen Halley

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Physik - Astronomie, , Veranstaltung: Projekt Planetariumssoftware, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit bloßem Auge sichtbare Kometen stellen zu allen Zeiten eindrucksvolle Erscheinungen am Nachthimmel dar. Besondere Bekanntheit ist dem Halleyschen Kometen zu eigen, da an diesem die periodische Wiederkehr von Kometen erkannt wurde. Darüber hinaus wurden Kometenerscheinungen auch astrologisch als ¿Zeichen¿, eben meist schlechter gedeutet und hinlänglich oft in Chroniken notiert. Manchmal erregen auch die von Ihnen hervorgerufenen Meteoritenschauer Aufmerksamkeit. Die brauchbarsten Berichte tatsächlicher Beobachtungen wurden aber im historischen China angefertigt. Diese Herausgehobenheit von Kometen, eben auch 1P/Halley kann den Wunsch hervorrufen, sich eine ¿historische Kometenerscheinung¿ dessen in einer Planetariumssoftware anzuschauen. Im Gegensatz zur Darstellung der gewöhnlichen Himmelskörper wie Sternen und Planeten jedoch, ist der ständigen Bahnveränderungen von Kometen eben eine solche Darstellung im Planetarium nicht ohne zusätzliche Aufwände, deren Beschreibung Ziel dieser Ausarbeitung ist, möglich.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF