info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Bundesverfassungsgericht als Wächter des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

Das Bundesverfassungsgericht als Wächter des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zur Errichtung des Bundesverfassungsgerichts der Bundesrepublik Deutschland als selbstständiges Verfassungsorgan, welche Position sollte es bekleiden und wie sollte es besetzt werden?Originäre Aufgabe und primäre Funktion eines Verfassungsgerichts ist die Einhaltung der geltenden Verfassung eines Landes zu beobachten beziehungsweise auf Antrag zu überprüfen, ob Gesetze, die die Legislative erlassen hat, gegen die bestehende Verfassung verstoßen. Die Leitidee ist unter anderem die Verhinderung von Machtmissbrauch sowie der Schutz der Grundrechte und Minderheiten. Die Richter eines Verfassungsgerichtes sind demnach "Hüter der Verfassung". Wenn man also ein Verfassungsgericht auf dessen Wächteramt hin untersucht, kann das nur in Zusammenhang mit einer existierenden Verfassung geschehen, denn ohne eine solche wäre ein Verfassungsgericht gleichsam obsolet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF