info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Jesusbild im Christentum und im Islam unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte

Das Jesusbild im Christentum und im Islam unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anhänger des Christentums und des Islams, der beiden größten Weltreligionen, befinden sich im dauerhaften Konflikt miteinander, wenn es darum geht, welche dieser Religionen die wahre ist. So gibt es bereits bei grundlegenden Glaubensthemen signifikante Unterschiede, die in der jeweiligen heiligen Schrift, der Bibel, beziehungsweise dem Koran, nachzulesen sind. Auch ist die Figur Jesus Christus für die Gläubigen beider Religionen von großer Wichtigkeit, wobei ihre Rolle für den Glauben auf zwei ganz unterschiedliche Weisen betrachtet wird. Während Jesus Christus laut Koran zwar ein wichtiger Prophet und Gesandter ist, jedoch nicht der Sohn Gottes, ist es für die Christen einer der wichtigsten Grundsätze, dass es sich bei Jesus Christus um den Sohn Gottes handelt. Allein diese Ansicht führt zu vielen weiteren Differenzen, wie zum Beispiel der Frage über die Existenz der Dreifaltigkeit, zwischen den zwei größten Weltreligionen. Trotz dieser Tatsachen gilt es zu beachten, dass es neben den Unterschieden auch einige Gemeinsamkeiten des Jesusbildes gibt, die deutlich werden lassen, dass sowohl das Christentum, als auch der Islam abrahamitische Religionen sind. Zu klären ist demnach die Frage, inwieweit sich ausgewählte Aspekte des Jesusbildes im Christentum und im Islam gleichen und inwieweit sie sich unterscheiden.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF