info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde

Das Ohnmachtsverhältnis im "Bahnwärter Thiel" und sein Einfluss auf die Morde

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmanns 1887 entstandene novellistische Studie Bahnwärter Thiel ist eine milieu- und beziehungsgeprägte Erzählung, in der Thiel eine hierarchisch untergeordnete Position einnimmt. Thiel wird von einem Trauerfall in die Arme einer Frau getrieben, die ihm sein Leben erleichtern soll und um sein Kind kümmern soll. Doch erfüllen sich seine Erwartungen nicht. Bahnwärter Thiel ist geprägt von sozialen Beziehungen der Eheleute und die Beziehung zu den Kindern. Besonders sind hier die Beziehung von Thiel zu seiner jetzigen Frau Minna, ihre Beziehung zu Tobias und die von Thiel zu Tobias. Die Verhältnisse münden in dem Tod des Tobias und dem Mord an Minna und dem Kind. In der Forschung liegt die Konzentration nicht auf dieser Thematik. Doch für diese Arbeit ist sie unerlässlich, da sie sich mit den Gründen für die Morde des Thiel beschäftigt und ob diese bei den Verhältnissen innerhalb der Familie ihren Ursprung haben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF