info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Phänomen "Deutschenfeindlichkeit" an deutschen Schulen

Das Phänomen "Deutschenfeindlichkeit" an deutschen Schulen

Angebote / Angebote:

Viele Kinder und Jugendliche mit muslimischem Hintergrund besuchen deutsche Schulen. Aufgrund objektiv wahrnehmbarer Unterschiede hinsichtlich ethnischer und kultureller Herkunft dieser Schüler sind sie oft Vorurteilen, Diskriminierungen und Fremdenfeindlichkeiten ausgesetzt. Dasselbe galt nun offenbar auch für die umgekehrte Variante. Sowohl die Lehrer als auch Politiker berichteten insbesondere in den Zeiträumen 2009 bis 2010 über die sogenannte "Deutschenfeindlichkeit", die insbesondere an Berliner Schulen zu beobachten war. Es schien ein neues soziales Problem geboren zu sein. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert mit Hilfe des wissenssoziologischen Programmes nach Michael Schetsche einen Abschnitt hier vorzufindender sozialer Wirklichkeit. Anhand der diskursiven Genese des Problemmusters "Deutschenfeindlichkeit" geht die Autorin somit der Forschungsfrage nach: Gibt es "Deutschenfeindlichkeit" an deutschen Schulen? Auf unterschiedlichen Ebenen diskursiv analytisch gewonnene Erkenntnisse werden nun abschließend auf die präventive Praxis des sozialpädagogischen Handelns transformiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

32,90 CHF