info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Selbstkonzept bei Schülern der Sekundarstufe 1

Das Selbstkonzept bei Schülern der Sekundarstufe 1

Angebote / Angebote:

Die Autorin beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Entwicklung des Selbstkonzeptes im Jugendalter. Dazu werden die wichtigsten Einflussdeterminanten auf das Selbstkonzept vorgestellt und wichtige Wirkzusammenhänge beleuchtet. Die soziale Zusammensetzung der Schülergruppen innerhalb der Schule hat einen wichtigen Einfluss auf die Selbstkonzeptentwicklung. Leistungsvergleichsstudien haben gezeigt, dass durch die Gliederung des deutschen Schulsystems soziale Homogenität innerhalb der einzelnen Schulformen hervorgerufen wird. Ziel dieser Arbeit ist das Auffinden und die Erfassung spezifischer Ausprägungen und die Prüfung schulform-, geschlechts- und altersspezifischer Manifestationen des sozialen Selbstkonzeptes. Dazu wurde auf der Grundlage bestehender Messinstrumente ein Selbsteinschätzungsinventar zur Erfassung des sozialen Selbstkonzeptes bei Jugendlichen entwickelt. Dieses wurde im schulischen Kontext innerhalb einer Stichprobe von 472 Schüler/innen verschiedener Schulformen innerhalb der 9. und 10. Klasse eingesetzt. Dabei konnten signifikante Unterschiede zwischen den Schülergruppen innerhalb der Variablen Schulform, Geschlecht und Alter festgestellt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

74,00 CHF