info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das St. Galler Managementkonzept. Relevanz für die Führung mittelständischer Unternehmen

Das St. Galler Managementkonzept. Relevanz für die Führung mittelständischer Unternehmen

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie machen wir das, schneller zu werden? Was hindert ein Unternehmen daran, dass erforderliche Tempo zu erreichen? Um ein Hochleistungsflugzeug zu entwickeln, arbeiten die Ingenieure unablässig daran, Teile, die herausragen und Luftwiderstand produzieren, zu beseitigen oder zu glätten. Das Ergebnis ist ein klares Design, womit man rasch vorankommt und reibungslos durch die Luft gleitet. In einem Unternehmen kommen die Luftwiderstände von den Abgrenzungen, von den Barrieren, die zwischen den Funktionen wachsen, die von der wirklichen Mission abhalten."1 Das St. Galler Managementmodell kann als integrativer Managementansatz verstanden werden, in welchem die Unternehmung und deren Teilbereiche als Bestandteil eines hochkomplexen Systems angesehen werden. Die von Jack Welsh beschriebenen "Luftwiderstände" aufgrund von Abgrenzungen und Barrieren zwischen Funktionen, als Teilbereiche einer Unternehmung, werden aufgrund der integrativen, ganzheitlichen Betrachtungsweise im St. Galler Managementmodell vermieden. Die sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile für mittelständische Unternehmen, sowie die Konzeption des St. Galler Managementmodells selbst, sollen Gegenstand dieser Arbeit sein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF