info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Wahlrecht ohne Altersgrenze als Chance für demokratisches Empowerment

Das Wahlrecht ohne Altersgrenze als Chance für demokratisches Empowerment

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sozialwissenschaften und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage: Wie lassen sich entwicklungspsychologische Erkenntnisse bestmöglich mit der verfassungsgegebenen Souveränität des gesamten Volkes demokratietheoretisch interpretieren? Die wichtigste demokratische Praxis für Staatsbürger:innen ist die Wahl der Legislative auf den verschiedenen politischen Ebenen. Die gewählten Parlamente entscheiden, wer regiert und damit auch, welche Interessen prioritär behandelt werden. Die in Artikel 38 2 GG verankerte Kopplung des Wahlrechts an die Volljährigkeit grenzt fast 14 Millionen Staatsbürger:innen aus und reduziert damit die Vertretung ihrer Interessen in den Parlamenten. Was also getan werden muss, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen mit in den politischen Diskurs zu bringen? Sie wählen lassen. Und zwar nicht erst mit 16, mit 14 oder mit 12.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben