info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Wort "weil" mit Verbzweitstellung im gesprochenen Deutsch. Formale und funktionale Besonderheiten

Das Wort "weil" mit Verbzweitstellung im gesprochenen Deutsch. Formale und funktionale Besonderheiten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche formalen und funktionalen Besonderheiten das Wort weil im gesprochenen Deutsch aufweisen kann. Insbesondere wird auf weil mit Verbzweitstellung und auf weil als Diskursmarker eingegangen. Zunächst werden dazu der aktuelle Forschungsstand hinsichtlich dieser Themen aufgezeigt und bestimmte Begrifflichkeiten erläutert, welche im Verlauf dieser Arbeit vermehrt verwendet werden. Dann wird kurz auf die Methode der interaktionalen Linguistik eingegangen und etwas zu der Herkunft der in dieser Arbeit verwendeten Daten geschrieben. Als nächstes folgt der Hauptteil dieser Hausarbeit ¿ die Analyse von vier Beispielen, die die genannten Besonderheiten von weil im gesprochenen Deutsch deutlich machen. Bei zwei von vier Beispielen handelt es sich um epistemische Weil-Sätze mit Verbzweitstellung. Diese werden ausschließlich formal analysiert. In den anderen beiden Beispielen tritt das Wort weil als Diskursmarker auf. Diese werden sowohl formal als auch funktional analysiert. Am Ende werden die Ergebnisse unter Rückbezug auf die Fragestellung dieser Arbeit zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben