info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Denken und Problemlösen

Denken und Problemlösen

Angebote / Angebote:

Das vorliegende Buch wendet sich an jeden, den es interes­ siert, wie Menschen denken und Problem e lösen. Es stelIt die wichtigsten Ansätze, Methoden und Forschungsergebnisse der erst 75 lahre alten Psychologie des Denkens dar und will eine systematische Übersicht über unser heutiges Grundwissen vom menschlichen Denken bieten, anstatt sich auf einen ein­ zigen Gesichtspunkt zu konzentrieren. Moderne Theorien fin­ den sich hier ebenso wie grundlegende Erkenntnisse über de­ duktives Denken, Konzeptlernen, Stadien des Problemlösens, Aufgabenlösen und andere Aspekte. Diese Einflihrung in die Psychologie des Denkens setzt keine Vorkenntnisse voraus. Sie eignet sich fiir Kurse in kog­ nitiver Psychologie, Lernen und Gedächtnis und soll ver­ wendbar sein in Bereichen, in denen Problemlösen wichtig ist, etwa Unterricht, Wirtschaft, Mathematik. SchlieBlich richtet sie sich auch an den Leser, den ganz allgemein interessiert, was Psychologen über das Denken wissen. Viele Kollegen und Studenten von mir haben das Fehlen eines Lehrbuchs über die "höheren" Aspekte des Denkens und Lernens beklagt. Vorhandene Werke neigten entweder dazu, Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Problem zusammenzufassen - etwa der Klassiker von Bruner, Good­ now und Austin, A Study of Thinking (1956) - oder eine Rei­ he von Aufgaben um eine einzige spezifische Theorie zu grup­ pieren - etwa Newell und Simons eindrucksvolles Buch Hu­ man Problem Solving (1972). Oft fehlte Büchern fiir Lehrer und andere, die problemlösendes Denken vermitteln wollen, jeder Bezug zur psychologischen Literatur - etwa Polyas schmalem Klassiker How to Solve It (1957).
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF