info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Dennis Plunkett - Das Bild einer Figur in Derek Walcotts "OMEROS"

Dennis Plunkett - Das Bild einer Figur in Derek Walcotts "OMEROS"

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar, Professor Lengeler), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Figur des Dennis Plunkett in Derek Walcotts Omeros. Sie versucht, wie die Formulierung der Aufgabenstellung es vorgibt, das Bild der Figur Plunkett einzufangen und detailliert aufgeschlüs-selt nachzuzeichnen. Wie bei einer intensiven Untersuchung eines Gemäldes soll versucht werden, Hintergründe, Bilder-sprache, Konfigurationen und Bezüge zu anderen Werken her-auszuarbeiten. Das erste Kapitel "Gesamtüberblick" konzen-triert sich dabei auf das Herauslösen der Figur aus dem Kon-text des Gesamtwerkes. Dabei werden zunächst das Werk in seiner Struktur betrachtet und die wesentlichen inhaltlichen Merkmale und Figurenkonfigurationen erläutert. Das zweite Kapitel "Eine Rekonstruktion der Fakten von Plunketts Bio-graphie" ist der Versuch einer Biographie der Figur, so wie sie dem Leser, über das Werk verteilt, vermittelt wird. Die Information wird dafür herauspräpariert und in eine chrono-logische Ordnung gebracht. Auffällige Datierungsschwierig-keiten, die Chronologie und Kausalität betreffen, werden im Anschluß daran genauer diskutiert und bewertet. Das dritte Kapitel "Namensanalyse" möchte die Vielzahl von Interpreta-tionsmöglichkeiten des Namens aufzeigen. Dieser Teil, der sich mit möglichen etymologischen, historischen und litera-rischen Quellen des Namens Dennis Plunkett beschäftigt, illustriert, auf welch eindrucksvoll vielschichtige Weise Walcott seine Figuren entwirft. Aufgrund der engen Verbin-dung zu der Figur Maud Plunkett, wird auch der Vorname die-ser Figur untersucht. Die Bildersprache Walcotts, deren Funktion nicht allein die der Illustrierung, sondern auch der Verknüpfung von Figuren und Stoffen ist, wird in dem Kapitel "Emblematik und Symbolik" mit dem Schwerpunkt auf die Embleme Wunde und Schwein berücksichtigt. Wie auch bei dem späteren Kapitel "Die Verarbeitung mythologischer und literarischer Vorlagen", in dem die Verbindung zu Mythologie...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF