info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999

Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999

Angebote / Angebote:

Seit einem Jahrzehnt ist Jugoslawien einem grausamen Krieg ausgesetzt. Die schreckliche Bilanz verlangt nach Erklärungen, die weiter greifen als das Tagesgeschehen. Der Autor ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat sie von allen Seiten behandelt. Was sind die wahren Ursachen des Krieges? Ist es eine Krise Jugoslawiens? Oder ist es die Krise seiner Angreifer? Sind es innere, sind es äußere Ursachen, oder beides? Ist Jugoslawien allein betroffen? Jugoslawien wirft auch die Frage auf, was Krieg überhaupt ist. Gerade im Fall Jugoslawien ist es augenfällig, daß die angeblichen Ziele des Krieges viel besser mit politischen Mitteln zu erreichen gewesen wären. Der Krieg wollte politische Lösungen verhindern. Daher wird die Frage grundsätzlich gestellt, was für eine Funktion der Militarismus hat. Vielen ist es offensichtlich nicht bewußt, daß der Krieg gegen Jugoslawien nicht erst 1992 begonnen hat. Er besteht seit 1875. Damals spielten die USA eine weit geringere Rolle als heute. Gegen Serbien führte Österreich 1914 wieder den Angriffskrieg, der rasch zu einem Weltkrieg wurde. Sehr bald trat Deutschland aus dem Hintergrund hervor und führte selbst den Krieg gegen die Entente. 1941 wird Jugoslawien von Deutschland besetzt. Die jetzt aufgezwungene Zerstückelung der Föderation erinnert fatal an die Teilung Jugoslawiens durch die Nazis. Nur während des Bestandes des Realsozia­lismus war dem Balkan eine Friedenszeit gegönnt. Der Niedergang des sozialistischen Ostblocks gab den Weg frei: Krieg gegen Jugoslawien ist wieder machbar. Mit Unterbrechung besteht er seit 125 Jahren. Nur gegen Jugoslawien? Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus. Interessierte finden in dem Buch Khellas "Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999 - Die Strategie des NATO-Interventionismus" die gewünschte Orientierung. Die Arbeit liefert die bewährten Analysen, die wir bei dem Autor gewohnt sind, die stets einen Praxisbezug haben. Zusammenhänge und Hintergründe werden erschlossen. Der Jugoslawienkonflikt wird in den historischen Kontext eingeordnet. Die internationalen Bezüge werden hergestellt. Das Buch ist Basis für friedensbewegtes Handeln. Die Welt verstehen, um sie zu verändern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

11,90 CHF