info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Aufstieg der House- und Technokultur in den Mainstream

Der Aufstieg der House- und Technokultur in den Mainstream

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1.3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport), Veranstaltung: Musikproduktion (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert, wie die House- und Technokultur in den Mainstream aufgestiegen ist. Die Gründe dafür werden aufgezeigt und ein erweiternder Einblick in die Entstehung der Housekultur und der daraus entstandenen Technokultur wird geliefert. Es ist eine jahrzehntelange Reise vom Underground in den Mainstream, wo damals House nur in der Gay-Szene ihre Anerkennung fand und dann die Herzen der breiten Öffentlichkeit eroberte. Hierbei werden neben physikalischen und gesellschaftlichen Erklärungen auch politische Ereignisse als Gründe in die Arbeit. Außerdem wird auch auf das Denken der sogenannten Raver eingegangen, um mögliche Gründe für den Erfolg dieser Kultur zu finden. Danach werden die letzten Jahrzehnte der House- und Technokultur behandelt, welche durch die Digitalisierung beeinflusst wurden.David Guetta, Robin Schulz, Calvin Harris und Co., sie genießen heute das Ansehen von Popstars. Heute bestimmen sie den Musikmarkt und kassieren gewaltige Summen bei ihren Auftritten. Es sind DJs einer DJ-Kultur, die ihre ersten Anfänge in den frühen 80er nahm und bis heute anhält: House! Doch was hat diese Musikkultur so populär gemacht? Was sind die Gründe für den Aufstieg in den Mainstream?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF