info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag

Der Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1, 0, Universität Trier (Fachbereich III Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie die Entscheidung der USA, aus dem Vertrag auszutreten, zustande gekommen ist. Dies soll als erklärende Außenpolitikanalyse unter Kombination der von Kenneth N. Waltz etablierten drei "Images" erfolgen: das "First Image" beschäftigt sich mit der Ebene des Individuums, das "Second Image" mit der internen Struktur von Staaten, und das "Third Image" mit der Ebene des internationalen Systems. Die Forschungsfrage lautet also: Inwieweit kann der Austritt der USA aus dem INF-Vertrag durch Kombination der Analyseebenen Individuum, Staat/Gesellschaft und System erklärt werden?Die von Kenneth Waltz entwickelten drei Images werden in Kapitel zwei genauer erläutert. Anschließend werden die Umstände beleuchtet, die zum Austritt der USA aus dem Vertrag führten. Im Folgenden wird die Analyse der drei Images in einem jeweils eigenen Kapital angewandt, woran sich der Versuch der Kombination der Images unter Verwendung des Sozialkonstruktivismus anschließt. Im Fazit werden die Folgerungen aus diesen Ergebnissen gezogen und die Forschungsfrage beantwortet.Bei der Untersuchung wird auf auf bereits vorhandenes Material zurückgegriffen, etwa auf Operational Code (OPC) Analysen von Donald Trump sowie auf Beschreibungen der nationalen Identität der USA. Im Third Image wird der Neorealismus verwendet, welcher von Kenneth Waltz selbst entscheidend mitentwickelt wurde
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF